Leichtathleten des TV Mühlacker bei zahlreichen Wettkämpfen im Mai sehr erfolgreich

5. Juni 2025

Leichtathleten des TV Mühlacker im Mai sehr erfolgreich

Die ersten Kreismeisterschaften fanden am 8. Mai in Oberderdingen statt. Dort trat der TVM mit 34 Athleten, im Alter von 6 bis 17 Jahren, mit 9 Staffeln und im 800 m Lauf an. Besonders hervorzuheben war die 800m Leistung von dem 11-jährigen Stefano Lombardo der mit 2:42,39 min der Konkurrenz deutlich davonlief. Auch die 8-jährige Mila Altenstetter gewann die Altersklasse W9 in 3:18,49 min mit einigem Vorsprung.

Bei den Staffeln konnten besonders die Mädels die 4x50m in der wU12 (mit Alexandra Bader, Johanna Renz, Johanna Gillitzer, Charlotte Mittelstädt) in 32,30sec dominieren. Ebenso lief die 4x75m Staffel der wU14 (mit Lilli Krauth, Maja Kälber, Milla Teissèdre, Jelena Krco) ein starkes Rennen in 45,20sec. Die Staffeln der Startgemeinschaft lieferten sich einen tollen Zweikampf mit der LG Maulbronn-Stromberg. Die mU14 – 4×75 m lief zum 1. Mal zusammen mit Stefano Lombardo, Kilian Oppel, Anton Haag und Kilian Kerber und kam in 46,50sec ins Ziel. Ebenso die mU16 4x100m Staffel, welche gegen die mU18 gewann (Lukas Trück, Emil Haag, Dario Di Caro, Felix Renz). Insgesamt belegte der TV Mühlacker 15x 1. Plätze (Staffeln und Lina-Charlotta Jung – W8, Tom Hohenschläger – M8, Mio Kälber – M9), 8x 2. Plätze (Staffeln und Bela Gloss – M8), 3x 3. Plätze (Nelia Geissel – W8) sowie viele weitere gute Platzierungen und persönliche Bestleistungen.

Die nächsten Kreismeisterschaften fanden eine Woche später wieder in Oberderdingen statt (16. Mai). Dort war die Startgemeinschaft Mühlacker/Oberderdingen mit nur 4 Athleten vertreten. Der Mahlelauf und die Konfirmationen warfen ihre Schatten voraus. Mati Moser, Lotta Schulz, Julia Bechtler und Emil Haag setzten sich im 100 m Sprint und oder Weitsprung gegen die Konkurrenz durch.

Am 17. Mai bestritt Linor Seciri nach 3-Monatiger Verletzungspause seinen ersten Block-Mehrkampf (Kugel – 80 m Hürden – Weitsprung – 100 m – Diskus) und gewann mit 2.680 Punkten. Diesen beendete er mit 3 neuen persönlichen Bestleistungen und den schnellsten Zeiten der Altersklasse über 80m Hürden in 11,12 sec und 100m in 11,38 sec. Das bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für die Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften der mU16 – M15, sowie im Weitsprung mit 5,76m die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften.

Bei den Kreismeisterschaften am 25.Mai im Maulbronn wurden die Drei- und Vierkämpfe sowie der Speerwurf ausgetragen, auch dort gingen 25 Athleten des TVM an den Start. Die Mädels der Altersklasse wU10 gewannen die Dreikampf-Mannschaftswertung mit 2.362 Punkten (Emilia Sophie Prsa, Louise Oppel und Laura Di Caro), den 3. Platz in der gleichen Altersklasse erzielten (Tamina Karimi, Mila und Emmy Altenstetter). Emilia Sophie belegte in der Einzelwertung Platz 3 in ihrem ersten Wettkampf. Die Jungs der gleichen Altersklasse belegten den 3. Platz in der Mannschaftswertung (Mio Kälber, Daniel Pflüger, Frederik Fleig und Edmund Ossowski). Mit einem ausgeglichen Dreikampf (50 m – Weitsprung – Ballwurf) gewann Marko Krco mit 756 Punkten bei der M10. Stefano Lombardo dominierte einmal mehr den Vierkampf der M11 in allen Disziplinen mit 1.320 Punkten, Zweiter wurde sein Vereinskamerad Kilian Oppel.

Johanna Renz wurde im Dreikampf mit dem besten Weitsprung (3,36 m) 2. in der Altersklasse W10. Bei den Mädels der W11 gab es einen Vereinswettstreit im Vierkampf zwischen Alexandra Bader (1.), Lotte Förschler (2.) und Charlotte Mittelstädt (3.), alle 3 haben neue persönliche Bestleistungen (PB) im Weitsprung und Ballwurf aufgestellt. Die Altersklasse wU14 gewann die Vierkampf-Mannschaftswertung mit Jelena Krco, Milla Teissèdre (2. W13) und Maja Kälber (1. W12) in 4.122 Punkten. Auch Amelie Scheible (2. W12) zeigte in der gleichen Altersklasse einen guten Mehrkampf mit neuen persönlichen Bestleistungen. Jelena begeisterte mit einen super Hochsprung 1,33 m und einer Gesamtpunktzahl von 1.672 Punkte, d.h. Platz 2 in der Württembergischen Bestenliste. Bei den Jungs der mU16 gingen Jakob Dauth (1. M15) und Felix Renz (1. M14) an den Start, beide konnten im Kugelstoßen eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Jakob steigerte sich auch im Sprint.

Am Nachmittag fand der Speerwurf statt, dort bewies Noah Moser einmal mehr sein Talent und beförderte den 800g Speer auf 48,73 m (1.). Sein Bruder Mati Moser kämpfte in seinen Versuchen etwas mit dem Seitenwind und warf den 700g Speer auf 26,75 m (2.). Ebenfalls den ersten Platz belegten Felix Renz, Maja Kälber und Jelena Krco mit hervorragenden 21,46 m (400 g).

Beim Nationalen Himmelfahrt Sportfest in Bönnigheim traute sich Felix Renz erstmals an die 3.000m heran. Mit einem gut eingeteilten Rennen lief er die 7,5 Stadionrunden in 12:52 min und belegte einen tollen 3. Platz in der M14. In der gleichen Altersklasse bestritt Dario Di Caro den Speerwurf und seine Paradedisziplin Kugelstoßen. Seine neue persönliche Bestleistung steigerte er auf 10,53 m, was ihn auf Platz 4 in der Württembergischen Bestenliste bringt.

Emil Haag lief die schnellste Zeit über 100m der M14 (12,25 sec), das bedeutet erneut, dass die Qualifikationszeit für die Süddeutschen Meisterschaften unterboten wurde und er aktuell auf Platz 2 der Württembergischen Bestenliste und Platz 23 der Deutschen Bestenliste geführt wird. Linor Seciri sprintete im 80m Hürdenlauf der Konkurrenz mit 10,77 sec davon. Er führt damit die Württembergische Bestenliste an und sortiert sich auf PLATZ 4 IN DEUTSCHLAND bei der M15 ein. Anschließend startete Linor eine Altersklasse höher bei der mU18 im 100 m Sprint und wurde 2. mit neuer Bestzeit (11,28 sec, d.h. bei der M15 Platz 1 in Württemberg und PLATZ 7 in DEUTSCHLAND).

Am 31.Mai beim Kinder- und Jugendsportfest in Stuttgart vertrat Johanna Renz als einzige Starterin den TVM. In einem großen, überregional stark besetzten Feld gewann sie ihren Vorlauf im 50 Meter Sprint der W10 deutlich mit persönlicher Bestleistung von 8,18 sec und erreichte somit das Finale der acht Zeitschnellsten. Am Ende konnte sie sich über Platz drei freuen. Auch im Weitsprung erreichte sie den Endkampf und belegte, ebenfalls mit persönlicher Bestleistung von 3,45 m, Rang sieben.

Tolle Ergebnisse bei allen Veranstaltungen!

Ein herzlicher Dank geht an Organisatoren sowie die Eltern und Jugendlichen für die tatkräftige Unterstützung als Kampfrichter / Helfer und Motivatoren.

© Copyright - TV Mühlacker 2025